Briefwechsel Johann Gabriel Doppelmayr


Kurzinformation zum Brief  
Autor Doppelmayr, Johann Gabriel (1677-1750)
Empfänger Goldbach, Christian (1690-1764)
Ort Nürnberg
Datum 27. April 1722
Signatur Russisches Staatliches Archiv der alten Akten, Moskau: Bestand 181. Verz. 16. Aktenstück Nr. 1413. Teil 2, Bl. 15r-16v
Transkription Hans Gaab, Fürth

Vir Celebratissime!

Accepi Literas Tuas, quas cum gaudio exosculatus, mihi semper charissimas, ut et illustris Viri de Beintema[1] pariter gratissimas, ad quas respondere tandem offcii mei ratio post feliciter superatas labores in edendo Tomo II. Physices Hypotheticae[2] Sturminae exigit. Quod de ascensu Mercurii sub hujus anni initium, nulla habita Tempestatis ratione, inconsueto, nuper tradidi idem in Anglia quoque observatum ex literis pronuper D. Sprengelii[3] Londino ad me datis intellexi, causam hujus irregularitatis Angli tribunt multivariis ventorum vicissitudinibus, quae major in nostra Zona quam in torrida deprehendire, de quibus aetas futura plura docebit. Communicavit idem Vir humanissimus alia mecum nova literaria,[4] quorum Te etiam, Vir celeberrime, faciam participem, nunciavit is mihi, quod tandem opera Flamsteedii Astronomica[5] intra dimidii anni spatium lucem a spectum sint publicam, pretio 50 Florenorum nostratium praeter propter, pro 6. enim vel 7. libris anglicanis divendantur; porro quod Transactiones anglicanae eodem modo, quo Lowthropius easdem ab anno 1666 usque ad 1700 in compendium redegit, in epitoma novi ab anno quoque 1700 ad nostrum prostant.[6] Dein in locum Keilii, prof: Mathem Oxoniensi, praeterita anno de mortui successisse Oxoniensem Mathematum cultorem, cui nomen Bradley.[7] Tandem Hallejus successorem Flamstedii in eo jam versari,[8] ut Tabb. Astronomicas novas exactas perquam edat. Si alia mihi impertire, Tibi, Vir excellentissime, allibuerit, mihi erit gratissimum, praecipue methodum Teichmejeri,[9] secundum quam canales vitreos Mercu-

[Bl. 15v]
rio implere solet; Ego methodo sequenti hactenus usus, primo canaliculos hujus generis vitreas foco luculento admovi, ut, calefacti, excluderetu aer crassior, bis dein repenti ingessi Mercurium, et denique ope fili praelongi cuprei, quod intra Tubum Mercurio repletum recondidi, et porius retroque agitari, bullulas aereas e Mercurio penitus removi et tubulum hydrargyro plenum Mercurio stagnanti indidis. Quae de Gaertnerianis[10] Experimentis tradis mihi gratum perquam sunt, curabo ut harum libellum copia mihi detur. Cl. Hanschius,[11] de quo ut mentionem facerem a me expetiisti, nunc per dimidii, et quod ex currit anni spatium Francofurti ad Moenum commoratur, honoris titulum sibi adscivit consiliam Caesaraei, nec Theologi Nomen amplectitur, usque forsan curat Philosophica, interim tamen quaeso, boni publici causa, Auctor suasorque sic ipsi ut Kepleri Hipparchum, librum hujus Auctoris optimum, tandem edat, curabo ut haec, si literas ad eum dare votis ad manus ejus perveniant, petitis Tuis potius quam alienum et quam meis annuet, ob officia varia olim ipsi exhibita. Vale Vir celeberrime et amare perge.

Noribergae d. 27. Aprilis.
    A. 1722.

Tibi devinctissimum    

Joh. Gabr: Doppelmajerum.



Zusammenfassung:
Doppelmayr war über Goldbachs letzten Brief hocherfreut. Beintema wird er antworten, sobald die Herausgabe des zweiten Bandes von Sturms Physica hypothetica abgeschlossen ist. Erst kürzlich hat er einen Brief von Sprengel aus London erhalten, wonach auch dort ungewöhnliche Phänomene wie das von ihm Anfang des Jahres am Barometer beobachtete, auftraten. Die Engländer erklären dies durch rasch sich ändernde Winde, worüber die Zukunft mehr zeigen wird. Er teilte ihm auch neue Literatur mit. So wurde Sprengel mitgeteilt, dass innerhalb eines halben Jahres das Werk von Flamsteed veröffentlich werden soll, zum Preis von 50 Gulden. Lowthorpe brachte eine Zusammenfassung der Philosophical Transactions bis 1700 heraus, es soll nun ein Nachfolgeprojekt geben. Auf den vor einem Jahr verstorbenen Oxforder Mathematikprofessor Keil folgt einer namens Bradley. Nachdem Halley Nachfolger von Flamsteed wurde, wird er wohl bald seine exacten astronomischen Tabellen veröffentlichen. Doppelmayr interessiert sich für die Methode Teichmeyers Quecksilber in die gläsernen Röhren einzufüllen und beschreibt seine eigene Methode. Die Experimente von Gärtner interessieren ihn, er wird sich dessen Büchlein anschaffen. Hansch hält sich in Frankfurt am Main auf und hat den Titel eines kaiserlichen Rates angenommen. Doppelmayr fragt sich, ob er Keplers Hipparch herausbringen wird.


Fußnoten

  1. Goldbach traf in Wien den Arzt Ignaz Beintema (= J. I. Worb von Peima). Die Deutsche Nationalbibliothek gibt dessen Lebensdaten mit 1666-1714 an. Mit Doppelmayrs Brief vom 8.11.1723 an Goldbach scheint dies auf 1666-1723 zu korrigieren zu sein. Vgl. Juškevič, Adolf Pawlowitsch; Kopelevič, Judith Chaimovna: Christian Goldbach 1690-1764. Aus dem Russischen übersetzt von Annerose und Walter Purkert. Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser 1994, S. 34, 208.
  2. Sturm, Johann Christoph: Physica Electiva Sive Hypothetica, Bd. 2. Partem Physicae Specialem. De Geocosmo, Seu Mundo Elementari. De Mundo Sidereo, Sive Macrocosmo, Nec Non Prioris Specialiora Et Posterioris De Planetis Specialissima, Complectens. Nürnberg: Endter 1722.
  3. Conrad Joachim Sprengel (Springel, Springell, Spingell, ?-ca. 1740) war ein Deutscher, der in England eingebürgert wurde. 1708 veröffentlichte er: The Aphorisms of Hippocrates and the Sentences of Celsus. London 1708.
  4. Vgl. hierzu den Brief Doppelmayrs an Liebknecht vom 3. April 1722.
  5. Flamsteed, John (1646-1719): Historia coelestis Britannica, tribus voluminibus contenta. London: Meere 1725.
  6. 1. Lowthorp, John (1658/59-1724): The philosophical transactions and collections to the end of the year 1700, abridg'd and dispos'd under general heads. London: Thomas Bennet 1705.
    2. The philosophical transactions from the year M DCC. (where Mr. Lowthorp ends) to the year M DCC XX. abridg'd, and dispos'd under general heads. In two volumes / By Benj. Motte.
  7. John Keil (1671-1721) hatte bis zu seinem Tod den Savilian Chair of Astronomy an der Universität Oxford inne. Sein Nachfolger wurde noch 1721 James Bradley (1693-1762).
  8. Edmond Halley (1656-1742) wurde 1719 Nachfolger Flamsteeds als Royal Astronomer.
  9. Hermann Friedrich Teichmeyer (1685-1744) hatte ab 1717 eine ordentliche Professur für Physik in Jena, später dann für Medizin.
  10. Andreas Gärtner (1654-1727) war Mechaniker in Dresden.
  11. Michael Gottlieb Hansch (1683-1749) versuchte den handschriftlichen Nachlass von Kepler herauszugeben.
    Vgl. Detlef Döring: Michael Gottlieb Hansch (1683-1749), Ulrich Junius (1670-1726) und der Versuch einer Edition der Werke und Briefe Johannes Keplers. In: Dick, Wolfgang R.; Hamel, Jürgen (Hrsg.): Beiträge zur Astronomiegeschichte, Bd. 2. (= Acta Historica Astronomiae 5). Thun, Frankfurt am Main: Deutsch 1999, S. 80-121.