Briefwechsel Johann Gabriel Doppelmayr
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Doppelmayr, Johann Gabriel (1677-1750) |
Empfänger | Goldbach, Christian (1690-1764) |
Ort | Nürnberg |
Datum | 16. Juli 1722 |
Signatur | Russisches Staatliches Archiv der alten Akten, Moskau: Bestand 181. Verz. 16. Aktenstück Nr. 1413. Teil 2, Bl. 29r-v |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
Noribergae d. 16 Jul
A. C. 1722
Vir Celeberrime!
Literae Tuae, quas ex Hungeria Vindebonam redux ad me dedisti, mihi pronuper traditae, suavissime. Methodus, secundum quam ex D. Teichmejeri[1] mente Barometra parantur, non displicet, alius interim modus mihi quoque in mentem venit, sequenti modo instituendus; ni datur tubulus vitreus infra hermetice sigillatur et calefactus Tubo ampliris capacitatis aqua fervida pleno, et infundatur Mercurius supreme praedicto tubulo, sic enim et aditus Mercurio patebit ob äerem in tubulo rarefactum. Tractatum gallicum Henrici Sulli de horologis[2] cum tempore apparante conformandis nondum oculis lustrate occasio tulit, interim forsan defectum hunc supplebunt ea, quae deprehendi in mem. A. S. R. Parisiensis, p. 306 eo anni 1717. et in Parte II. de horologiis, quam nuper edidit Leutmannus,[3] nec vidi tentamen novum Schmidii profirmanda Hypothesi copernicana, sed perlustrabo Acta eruditorum quae forsan plura me edocebunt.[4] Epistolam, quam Cl. Hanschius[5] destinasti, Fancofurtum mihi, utinam petitis Tuis annueret, et Hipparchus ab Horrocio[6] jam jam olim saepius expetitum in lucem proferret, cum in iis tradantur, fundamenta totius Astronomiae Keplerianae, aliam interim a me habebis; quam mihi dedit Amicus nunc noster communis Dn. Noeslerus,[7] commoratus enim per aliquot menses apud nos, saepissime Te, Vi praestantissime, praesentem desideravimus. Quod reliquum est, rogo, ut haud gravatim Vienna data occasione ex opticis et Architectis militaribus de vita optici et Ingeniarii Caesarei insignis Joh. Franc. Grindelii ab Aachen, qui sub initium hujus seculi Viennae mortuus, et quidem quae notatu digna et ad ejus vitae curriculum pertinent, curatius exquirere non dedigneris, cum inter Mathematicos meos, qui Noribergae vixerunt, merito sit referendus. Resaluto cl. Meelführerum,[8] commensalem olim mecum suavissimum, et illustrem virum de Beintema.[9]
Vale et amare perge | Tuis studiosissimum | ||
J. G. Doppelmajerum. |
Zusammenfassung:
Doppelmayr bedankt sich für Goldbachs Schreiben, das der nach seiner Rückkehr aus Ungarn verfasste.
Teichmeyers Methode Barometer zu füllen gefällt ihm, zwischenzeitlich ist er aber auch noch auf eine andere Idee gekommen,
die er kurz beschreibt. Die Schrift von Sully einzusehen hatte er noch nicht Gelegenheit.
Manches wird vielleicht ergänzt durch das, was in den Memoires von 1717 steht
oder im zweiten Teil von Leutmanns Vollständiger Nachricht über die Uhren zu finden ist.
Die Arbeit von Schmid hat er auch nicht gesehen und kennt nur die Besprechung aus den Acta Eruditorum.
Bezüglich Hansch erinnert Doppelmayr, dass sich in Keplers Hipparch dessen gesamte astronomische Grundlagen finden sollen.
Für einige Monate hat sich ihr gemeinsamer Freund Noesler bei Doppelmayr aufgehalten,
der sich über die Anwesenheit von Goldbach gefreut hätte.
Abschließend erkundigt er sich, ob in Wien etwas über den dort verstorbenen Franz Griendel von Ach bekannt ist,
da er ihn in seine Historische Nachricht aufnehmen will.
Goldbach möge Meelführer und Beintema zurückgrüßen
Fußnoten
- ↑ Hermann Friedrich Teichmeyer (1685-1744) hatte ab 1717 eine ordentliche Professur für Physik in Jena, später dann für Medizin.
- ↑ Sully, Henry (1680-1729): Regle artificielle du tems
pour apprendre la division naturelle et artificielle du tems, et connoitre toutes fortes d'horloges et de montres,
et la maniere de s'en servir adroitement. Wien: Heyinger 1714.
Neuauflagen unter dem Titel:
Regle Artificielle Du Tems: Traite De La Division naturelle & artificielle du Tems, des Horloges & des Montres de differentes constructions, de la maniere de les connoitre & de les regler avec justesse. Paris: Dupuis 1717.
1746 kam auch eine deutsche Übersetzung heraus:
Kunstmässiger Unterricht Von der Eintheilung der Zeit, Worinnen gehandelt wird von der natürlichen und künstlichen Eintheilungen der Zeit. Lemgo: Meyer 1746. - ↑ Leutmann, Johann Georg (1667-1736): Vollständige Nachricht Von den Uhren. Erste Continuation Oder Zweyter Theil, In welcher Die Probir- auch Repetir-Uhren und Viatoria mit den vornehmsten Instrumenten, so zu ihrer accuraten Ausarbeitung und Stellung gehören, beschrieben und in vielen Kupffern vorgestellt sind. Halle: Renger 1722.
- ↑ Schmid, A. M.:
Tentamen
astronomico-physicum, quo nova inventio de vero planetico-solari systemate palpabili modo demonstrando proponitur.
Lüneburg: Stern 1714.
In den Neuen Zeitungen von gelehrten Sachen, Nr. XXIX, 19.07.1715, S. 232 findet sich dazu die kurze Bemerkung: "Der Autor sucht das Copernicanische Systema daraus zu behaupten, daß eine Stück=Kugel, welche recht perpendiculariter in die Höhe geschossen worden, etwas weiter gegen Abend herunter fallen werde. Er verspricht auch eine neue Theoriam gravitatis & motus."
Vgl. Acta Eruditorum 1717, S. 151f. - ↑ Michael Gottlieb Hansch (1683-1749) versuchte den handschriftlichen Nachlass von Kepler herauszugeben. Vgl. Detlef Döring: Michael Gottlieb Hansch (1683-1749), Ulrich Junius (1670-1726) und der Versuch einer Edition der Werke und Briefe Johannes Keplers. In: Dick, Wolfgang R.; Hamel, Jürgen (Hrsg.): Beiträge zur Astronomiegeschichte, Bd. 2. (= Acta Historica Astronomiae 5). Thun, Frankfurt am Main: Deutsch 1999, S. 80-121.
- ↑ Jeremiah Horrocks (1619-1641) war ein englischer Astronom.
- ↑ Diese Person konnte bislang nicht identifiziert werden.
- ↑ Rudolf Martin Meelführer (1670-1729) hatte seinen ehemaligen Tischgenossen Doppelmayr durch Goldbach im Brief vom 21. Mai 1722 grüßen lassen.
- ↑ Goldbach traf in Wien den Arzt Ignaz Beintema (= J. I. Worb von Peima). Die Deutsche Nationalbibliothek gibt dessen Lebensdaten mit 1666-1714 an. Mit Doppelmayrs Brief vom 8.11.1723 an Goldbach scheint dies auf 1666-1723 zu korrigieren zu sein. Vgl. Juškevič, Adolf Pawlowitsch; Kopelevič, Judith Chaimovna: Christian Goldbach 1690-1764. Aus dem Russischen übersetzt von Annerose und Walter Purkert. Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser 1994, S. 34, 208.