Briefwechsel Johann Gabriel Doppelmayr


Kurzinformation zum Brief Zum Original
Autor Doppelmayr, Johann Gabriel (1677-1750)
Empfänger Kirch, Christfried (1694-1740)
Ort Nürnberg
Datum 23. September 1737
Signatur UB Basel: L Ia 688, Bl. 124,1r-2r
Transkription Hans Gaab, Fürth

HochEdler und Hochgelehrter,
Insonders Hochzuehrender Herr,
Sehrgeneigter Gönner!

Ew. HochEdlen Angenehmes von 8 Junii[1] ist mir inmittelst durch die Herrn Endterische[2] richtig zu Handen gekommen, woraus die continuirende Affection, zu welcher mich ferner empfehle, mit Vergnügen ersehen, ausser diesen aber bedauer daß diebische Hände Ew. HochEdlen viele Unruhe und große Zeitversäumis verursachet, ich habe meines orths diesen Sommer auch einen ziemlichen Verlust der Zeit dulten müssen, da ich in einen nöthigen und dabey verdrüßlichen Bau wegen der langsamen Arbeits=Leuthe impliciret worden, doch ist dieses vor jezo G. g. überstanden so daß nun wieder zu meiner Arbeit mit mehrer Ruhe gelangen kan. Was das Jovilabium Cassinanum anlanget, ist mir solches, da Hl. Dr. Weidler[3] mir seine Explication dabey communiciret,[4] gar wohl bekandt, ich habe Ihn öffters ersuchet, daß man es hier in einer größern Form zu Kupffer bringen und aufziehen mögte. Er hat sich aber immer entschuldigt daß es noch nicht vollkommen genug wäre, und müßte es erst mit den Observationen conferiren, dahero es bis dato noch unterblieben. Wegen der Preise der hiesigen Globorum diene daß der allernächste Preiß, der größten von 13 Zoll, 20 fl; der mittleren von 8 Zoll 10 fl; und der kleinsten von 4 Zoll 5 fl: ausmache; es hätte der Verleger wohl Lust gar große Globos von 2 Schuhen

[Bl. 124,1v]
in Diametro zu machen, wann Er nur zum wenigsten 12 gewiße Liebhaber dazu haben könnte, allein es würde der Preiß wohl auf 200 fl. lauffen und dabey sicher die stellas fixis nach dem catalogo Flamstediano, wann man diesen abgeschrieben vor die Bestellung haben mögte in dem Globo zuletzt ansezen.[5] Von Hl. Hoffrath Goldbach habe bis dato noch keine Antwort erhalten, ungeachtet ich um solche durch eine auf Petersburg diesen Sommer versande Ansuchung gethan.[6] Daß Hl. P. Leutmann in Petersburg gestorben habe ungern vernommen:[7] daß ich leztens von des Flamstedii operibus posthumis gemeldet, vermögen seiner opera die unter den Neuen Astronomice Britanicae in druck gekommen, darinnen der Catalogus fixarum seyn soll, der zu den künfftigen Globis dienen mögte.[8] Was endlich die verlangte bücher aus Italien betrifft finde daß zwar solche Hl. Prof. Celsius an mich zu übersenden versprochen, dabey ich auch des Capelli Astronomiam[9] erwartet, und zwar vor mich, ich habe aber bis dato nichts davon zu sehen bekommen, ist also Er zu befragen durch wen Er solche bücher überschiket, das Diploma von der Königl. Preusischen Societaet habe vor zwey Jahren in Händen gehabt,[10] und es seinem Kauffmann zu weiterer Beförderung, soviel mir noch wissend, übergeben, indeme Ihme, weil er mich

[Bl. 124,2r]
kahl tractiret, nicht mehr geantwortet, u. meine Ihm gegebene commissiones nit bewerckstelliget, die Ehr nicht mehr habe anthun wollen, um es immediate durch meine Hand zu überschiken, ich habe Ihme viele Gefälligkeit erwiesen und von meinen besten Sachen communication gethan, als er hier gewesen, allein es heisset bey ihm aus den Augen aus dem Sinn und bezeiget sich als wenn er lebenslang nichts von mir gehöret hätte, welches ein grober undanck ist, dahero auch gesonnen bin mir niemand mehr, es mag herkommen wer da will, so viel zu communicieren, und so viel complaisence zu bezeugen, weilen mein guter Will mit Undanck belohnet wird. Wann E. HochEdlen von Hl. Celsio vernehmen werden an wen er die bücher abgegeben, so will alsdann gern nach Venedig schreiben und anfragen wo die bücher stecken, ist etwas neues von den Observationen aus Lappland bekandt,[11] bin ich begierig davon Nachricht zu haben, da ich mich an Hl. Celsium nimmer addressieren darff u. mag. Womit vor dieses mahl etwas eilfärtig bin und, mich zu fernern Affection bestens empfehlend, verharre

    Ew. Hochedlen
      Meines Sehrgeneigten Gönners

Nürnberg den 23 Sept.
    A.C. 1737.

ergebenster Diener    
JG Doppelmayr mpp


Fußnoten

  1. Der Brief Kirchs vom 8. Juni 1737 ist nicht überliefert.
  2. Die Endter waren eine bekannte Nürnberger Buchhändlerfamilie.
  3. Johann Friedrich Weidler (1691-1755) hatte seit 1719 den Lehrstuhl für höhere Mathematik in Wittenberg inne. 1726/27 bereiste er Holland, England, Frankreich und die Schweiz, wobei er bei seiner Rückreise von Basel Doppelmayr besucht hatte. Zu Weidler siehe die Allgemeine Deutsche Biographie 41 (1896), S. 453-455.
  4. Weidler, Johann Friedrich: Explicatio Jovilabii Cassiniani. Wittenberg: Viduam Gerdesiam 1737.
  5. 1728 hatten Puschner und Doppelmayr mit der Produktion der großen Globen begonnen, 1730 folgten die mittleren, 1736 die kleinen. Zur Produktion der sehr großen Globen kam es nicht, doch vgl. hierzu die Beilage zum Brief an Scheuchzer vom 14. Februar 1731.
  6. Der letzte überlieferte Brief von Doppelmayr an Goldbach stammt vom 24. Februar 1737.
  7. Der Mechaniker und Mathematiker Johann Georg Leutmann (1667-1736) war im Frühjahr 1736 gestorben.
  8. Flamsteed, John (1646-1719): Historia Coelestis Britannica. Tribus Volumina contenta. London: H. Meere 1725.
  9. Capelli, Angelo Felice (1681-1749): Astrosophia numerica sive Astronomica supputandi ratio in libros 4. digesta 1. Coelestium corporum longitudinem, ac latitudinem exhibet. 2. Novam eclipsium methodum tradit. 3. Problemata astronomica promovet. 4. Ephemeridum constructionem docet. Venedig: Antonius Mora 1733-1736.
  10. Celsius war am 10.02.1734 in die Preußische Akademie der Wissenschaften aufgenommen worden. Vgl. Büchner, Andreas Elias: Academiae Sacri Romani Imperii Leopoldino-Carolinae Naturae Cvriosorvm Historia. Halle: Gebauer 1755, S. 502 Eintrag 441.
  11. 1735 brach unter Führung von Pierre Louis de Maupertius (1698-1759) eine Expedition nach Lappland auf, an der Celsius teilnahm. Ziel war es durch möglichst polnahe geodätische Vermessungen die Form der Erde genauer zu bestimmen, worüber ein Streit zwischen Newtonianern und Cartesianern entstanden war.

 © 2004 - 2024  | Astronomische Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V. (AGN)
Datenschutz         Impressum         Haftungsausschluss