Briefwechsel Johann Gabriel Doppelmayr
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Doppelmayr, Johann Gabriel (1677-1750) |
Empfänger | Goldbach, Christian (1690-1764) |
Ort | Nürnberg |
Datum | 1. April 1744 |
Signatur | Russisches Staatliches Archiv der alten Akten, Moskau: Bestand 181. Verz. 16. Aktenstück Nr. 1413. Teil 4, Bl. 126r-127v |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
Vir Perillustris, Fautor aestimatissime!
Tanto in pretio Litteras duas, quas accipo,[1] semper habeo ut sumtus pro his transferendis impendendos parvipendam, porro igitur, si placet, vel Amico Regiomontano, vel Domino nostro Marinonio,[2] easdem per cursores publico ad me mittendas commendabis; interim perquam gaudeo Exempla tria Atlantis mei caelestis ad Tuas manus jam diu pervenisse, jam tria Exempla è foro plane physico ad Te, Vir perillustris, per Bibliopolam Schusterum[3] cum aliis mittenda curo, Systema nempe meum physicum de electricitate ejusque lumine,[4] quorum unum Exemplum Tuis Musis, secundum Domino Krafftio,[5] Phys. Prof. celeberrimo, et tertium alii Amico rerum physicarum cultori cui libuerit, destinavi: Multa inter Experimentos numeros 270 exhibita deprehendes, quae miratu maxime sunt digna, et omnem fidem, ex relatione, fere superant: Viam haec doctrina futuris temporibus sine dubio pandet ad multa alia in physicis explicanda, quorum causae hactenus nondum satis
[Bl. 126v]
perspicuae sunt, interim quid de theoria mea tam circa electricitatem, quam circa ejus lumen,
quam duo ultima capita suppeditant, sentias, hac quaeso, ut data occasione percipiam;
A vorticibus electricis, quos Dn. du Fay pro Salvandis Phaenomeni statuit, plane alienus sum,
cum eosdem nondum satis ad oculum demonstratos deprehendam.
Quod reliquum est cogitata tua de cometarum orbitis spiralem quondam ellipticum describentibus,
ut et de polypo aquatico mihi perquam placent, narrationem de polypo prima vice figmentum esse putari,
sed jam a Viris fide dignis convictus aliter sentire cogor, quod saepe miratus.
O quam innumera sunt testimonia omnipotentiae et Sapientiae Divinae!
Vale Vir perillustris et amare perge
Noribergae die 1. April.
A.C. 1744.
Tui observandissimum
Joh. Gabr. Doppelmajerum.
Zusammenfassung:
Doppelmayr überlegt, welchen Weg die Post von Petersburg nach Nürnberg nehmen sollte.
Aus zwei Briefen von Goldbach entnahm er, dass die drei Himmelsatlanten gut in Petersburg ankamen.
Drei seiner Bücher zur Elektrizitätslehre wird er auch über den Buchhändler Schuster zuschicken,
eines davon für Goldbach selbst, das zweite für Kraft und das dritte für einen Freund von Goldbachs Wahl.
Von den 270 Experimenten sind viele verwunderungswürdig und die richtige Erklärung wird sich erst künftig finden,
von den elektrischen Wirbeln von du Fay hält er aber nichts. Er fragt nach Goldbachs Meinung zu Kometenbahnen.
Der wässrige Polyp hat ihn sehr erfreut, wenn er auch die Erzählung für eine Erfindung hält.
Fußnoten
- ↑ Der Brief von Goldbach ist nicht überliefert.
- ↑ Der in Italien geborene Johann Jacob Marinoni (1676-1755) war Direktor der Akademie der Geometrie und Kriegswissenschaften in Wien.
- ↑ Der Danziger Verleger und Buchhändler Jacob Schuster (?-1750) war ab etwa 1718 in Leipzig tätig. Er nahm bald nach Gründung der Petersburger Akademie deren Veröffentlichungen in Kommission.
- ↑ Neu-entdeckte Phaenomena von bewunderswürdigen Würckungen der Natur,
welche bey der fast allen Coerper zukommenden electrischen Krafft /
und dem dabey in der Finstern mehrentheils erscheinenden Licht einige berühmte Mitglieder der preisswürdigen
Kgl. Engl. Societät der Wissenschaften vornemlich aber, Herr Hauksbee und Herr Gray in London
und nach einer weiteren Untersuchung, Monsieur du Fay in Paris durch viele Experimenta,
zu unsern Zeiten glücklich hervorgebracht, und in unterschiedl. Wercken dem Publico mitgetheilet.
Nürnberg: Endter und Engelbrecht 1744.
Francis Hauksbee (1666-1713) war seit 1705 Mitglied der Royal Society und wurde vor allem durch seine elektrischen Experimente bekannt.
Der englische Naturwissenschaftler Stephan Gray (1666-1736) teilte als erster die Stoffe in Leiter und Nichtleiter ein.
Der französische Naturforscher Charles du Fay (1698-1739) wurde für seine Abhandlungen über die Elektrizität bekannt. - ↑ Georg Wolfgang Krafft (1701-1754) arbeitete ab 1725 am Gymnasium in St. Petersburg, wo er später Professorenstellen an der Akademie einnahm. 1744 kehrte er nach Tübingen zurück.