Briefwechsel Peter Kolb
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Krosigk, Bernhard Friedrich von (1660-1714) |
Empfänger | Kolb, Peter (1675-1726) |
Ort | Den Haag? |
Datum | 26. August 1706[1] |
Signatur | Friedrich-Alexander-Gymnasium/Museen im Alten Schloss Neustadt a.d. Aisch, Nachlass Peter Kolb [CD-ROM], Briefe 15 |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
A Monsieur
Monsieur Pierre
Kolb, presentement
au Cap de bonne
esperance.
[Innenseite]
P. S.
Deßen Schreiben nach Hof[2]
im verwichenen Früheling habe ich wohl dahin bestellet, auch die Antwort bekommen,
daß noch alles aldar, auch zu Redwitz wohl zustehe, ingleichen, daß deßen Fr. Mutter,
welche recht viel Sorgen gehabt, sich baldt zu frieden gegeben, als sie vernommen, daß es denselben so wohl gehe.
Ich habe auch ein Schreiben von dar zu bestellen erhalten, welches aber bey meiner Abreise
unglücklicherweiße vergessen. Es soll mit nehesten folgen.
Amsterdam den 26. Aug. 1706.
Fussnoten
- ↑ Angesichts der zeitlichen Nähe ist anzunehmen, dass die Briefhülle zu dem Schreiben vom 22.08.1706 (MS 83/84) gehört.
- ↑ Die seit 1691 verwitwete Mutter Kolbs, Katharina Kolb geb. Krippner (1650-1722),
lebte demnach zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in Redwitz bzw. Dörflas, wo Peter Kolbs Bruder Simon
die väterliche Schmiede weiterführte, sondern in Hof, wohin vermutlich verwandtschaftliche Bande bestanden.
Katharina Kolb begleitete 1718 ihren Sohn nach Neustadt an der Aisch, wo sie 1722 im Alter von 71 Jahren verstarb:
"Fr. Catharina Hl. Alexandri Kolbij Vidua aet[atis] 71. ann[orum] 2 m[ensium] 3 Woch. 3 Tage sep[ulta] sub Conc[ione] die 18. Jan. [1722]".- Bestattungen Neustadt/Aisch 1663-1701, 1704-1760, S. 164 (Scan 86), Eintrag 4
("[1. April] Scripsi postea literas in patriam mittendas ad Matrem, fratrem & Matruelem. [2. April] Scripsi literas perjucundas ad Dn. Schmid ejusque uxorem Curiae, inque illis partim vera, de consilio nubendi ridiculo modo retuli, partim ficta de puerperio ejus uxoris scripsi.".- CD-ROM Neustädter Nachlass, pdf Kalender 1708
voriger Brief von Krosigk | nächster Brief von Krosigk |