Briefwechsel Peter Kolb
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Weysenacker, Jan[1] |
Empfänger | Kolb, Peter (1675-1726) |
Ort | Amsterdam |
Datum | 13. November 1714 |
Signatur | Friedrich-Alexander-Gymnasium/Museen im Alten Schloss Neustadt a.d. Aisch, Nachlass Peter Kolb [CD-ROM], Briefe 75 |
Transkription | Andreas Henkel, Wunsiedel |
Myn Heer
Myn Heer Pieter Kolbe
ten huysen van zyn excelenz
de Heer geheymeraed
[...?] leyf meedecus de
heer Dr. Goeckel
a Rastad
Franco Ceulen[?]
[S. 1]
GeEherter Heer Kolbe
Dessen geEhertes op den 8 diser ontfangen. Euyt den seluen verstaen, dat der Heer myn brieff, welichen mit mit Ein goet vreint aen UE geschriuen nit ontfangen hebt, in den seluen dem heern verhaalt [berichtet] von wegen des Heern sein aferes alhier, also berichte mit disen, dat ick op 18 sept. mit groote mie hondert vijfendertig gulden 12 sty. [Stüber] op het huys [der Compagnie] ontfangen hebe, voor onkosten aen boekhouder moete geuen 24 sty. vorders hat der Heer nit meer aen die compagnie te predentieren[!], volgens haar seggen [gemäß ihrer Erklärung], auck hebe ick geen brieff goet noch gelt voor dem heern Euyt de Caap van die goede hoop ontfangen, taal noch teecken [weder Zahl noch Zeichen = keine Nachricht], die brieffen Een naer Caap wel bestelt die Een aen de doctor Bernard[?] is doot, de Jufr. tydenburg wolte die brieff nit aennemben. Entelich hat sy ihm noch aengenomben aen Heern koender hebe auck wel bestelt. vorders hebe op diese reis [dieses Mal] nit neuwes te schreiuen als dat alhier Ein shlechte Zeit ist en alles deier Ein pont kalbfleish kost 8 sty. en alles so naer proporsi. onderdessen von mein ganse familie von herten gegroest. versoecke [ersuche] onseren Dienst te presentieren aen Hrn Docktor goeckel. UE gehorsamer Diener
Jan Wißenacker
Amsterdam
den 13 nob. 1714
[praesent. d. 19. 9br. 1714]
Fussnoten
- ↑ Zu Jan Wyßenacker (Johann Weysenacker) vgl. Brief Weysenackers vom 30.12.1705
voriger Brief von Jan Weysenacker | nächster Brief von Jan Weysenacker |