Der Epitaph von Griebel auf dem Johannisfriedhof, Grab 200

Johann Andreas Griebel (Grübel)

Nürnberger Flaschner, der Luftpumpen herstellte.

* 28.05.1654 in Nürnberg ; † 12.12.1735 (Beerdigung) in Nürnberg

Lebenslauf:

Johann Andreas Griebel wurde am 28. Mai 1654 als Sohn des Dachdeckers Simon Griebel getauft.[1] Er heiratete am 31. Oktober 1676 Anna Rosina, die Witwe des Flaschners Leonhard Bachhelbel [Pachelbel].[2] Bei seiner Beerdigung am 19. November 1675 wurde Pachelbel als "Flaschner auf dem Lorenzer Platz" bezeichnet,[3] was auch auf Griebel bei einer Nachbarschaftsstreitigkeit 1692 zutrifft.[4] Er hat also mit der Heirat das Geschäft von Pachelbel übernommen. Vermutlich hat er bei ihm gelernt und nach dessen Tod seine Witwe geheiratet.

Seine erste Ehefrau wurde am 10. Juni 1696 beerdigt.[5] Offensichtlich zahlte Griebel damals deren beiden Kinder Elisabeth und Johann Paul aus erster Ehe aus.[6] Bereits am 29. September 1696 ging er eine zweite Ehe mit Barbara Bitterwald[?] ein.[7] Am 13. Dezember 1698 wurde die Tochter Anna Maria getauft,[8] am 12. April 1702 der Sohn Jonas Paulus.[9]

Ein Epitaph auf dem Grab 200 des Johannisfriedhofs "gibt auf einem mit annehmlichen Blumen und Laubwerck umzierten Täfelein zu lesen: Der Ehrsam und Kunstreiche Andreas Gribel Flaschner und Mechanicus und Barbara seine Ehewirthin und Ihrer beeder Leibs Erben und Nachkommen Begrebnus. Ober dieser Schrift siehet man eine zierliche Flasche mit daran hangenden Ketten, ein Rauch=Faß, nebst einer Faden=Kugel und Licht=Schloot, welches alles mit den Fittigen eines darüber schwebenden lieblichen Cherubs bedecket wird, unter welchem auf einem ganz schmalen Zettelgen folgende Buchstaben T V L S I D G H D E V L sich zeigen, zu unterst aber am Täfelein ein Todten=Kopff zwischen zwei mit Früchten behangenen Lorbeer=Zweigen auf einem Laubwerck, hinter welchem zu beyden Seiten 2. fast ausgebrannte Fackeln hervorragen, mit der darunter stehenden Jahrzahl 1709. seine Lager=Statt hat".[10] Anna Maria und Jonas Paulus scheinen somit die einzigen beiden Kinder aus dieser Ehe gewesen zu sein.

81 Jahre alt geworden wurde Griebel am 12. Dezember 1735 auf dem Johannisfriedhof beerdigt.[11] Bei seinem Tod wohnte er in der Katharinengasse.

Sein Sohn Jonas Paulus Grübel (1702-1773) wurde ebenfalls Flaschner, der anfangs auch Luftpumpen hergestellt haben soll. Dessen Sohn Johann Conrad Grübel (1736-1809), also der Enkel von Johann Andreas, war auch Flaschner, wurde aber vor allem als Mundartdichter in Nürnberg bekannt.

Wirken:

Griebel ist heutzutage vor allem dafür bekannt, dass er nach den Anweisungen des Vaters von Johann Gabriel Doppelmayr ein Luftpumpe herstellte, die der Vater Johann Christoph Sturm in Altdorf zur Verfügung stellte. Wie aus den Briefen von Doppelmayr hervorgeht, fertigte er auch für ihn Luftpumpen "vor geringen Preiß von 30. 40. 50. 60. auch mehr Gulden" an. 1721 fertigte er auch eine große Luftpumpe für für das dänische Königshaus an, die 300 Gulden kostete.[12] 1731 bezeichnete Doppelmayr Griebel aber als "gar alt", weshalb "die Accuratesse nicht allzeit wohl altbewert"[13] - Griebel war damals bereits 76 Jahre alt.

Ausgewählte Werke:

Literatur:

Links:


Fussnoten:

  1. "Simon Griebel, Dachdecker, Elena, Hans Endres Störkel Kürschner, 28. [Mai 1654]", LKAN, St. Lorenz: Taufen 1646-1655, S. 331 (Scan 171), Nr. 9.
  2. "Ers. Hanß Andreas Griebel, Flaschner, deß Ers. Simon Griebel, Dachdecker in der Peund Ehel. Sohn, Fr. Anna Rosina, deß ers. Leonhart Bachhelbel Flaschner Ehl. hintl. Wittib.", LKAN, St. Lorenz: Trauungen 1664-1736, S. 254 (Scan 224).
  3. "Der Ers. Leonhard Pachhelbel Flaschner auf dem lorenzer plaz […] ♀ 19. 9ber [= November 1675]", LKAN, St. Lorenz: Bestattungen 1668-1702, S. 182 (Scan 177).
  4. Stadtarchiv Nürnberg: B 1/II Nr. 679.
  5. "Die tugends. Fr. anna Rosina, des ers. Joh. Andreas Griebel Flaschner Ehw. auf dem Lorenzer Plaz, ☿ d. 10. Jun. [1696]" LKAN, St. Lorenz, Bestattungen 1668-1702, S. 529 (Scan 354).
  6. Vergleich zwischen dem Flaschner Johann Andreas Griebel und seiner Ehefrau Anna Rosina über die Feststellung des Vermögens der aus erster Ehe der Anna Rosina Griebel stammenden Kinder Elisabeth und Johann Paul Bachhelbel, Stadtarchiv Nürnberg, B 29 Nr. 5.
  7. "Der Ers. Joh. Andreas Griebel, Flaschner; Die tugends. J. Barbara, des Ers. Joh. Drang […] S. N. E. T., tag draufs Hochzeit im Pfarrhofe; D. d. 28. 7ber [= September 1696]", LKAN, St. Lorenz: Trauungen 1664-1736, S. 549 (Scan 374).
  8. "Griebel, Johann Andreas, Flaschner, Barbara, Anna Maria […] 13. Dec. [1698]", LKAN, St. Lorenz, Taufen 1693-1712, S. 227 (Scan 101).
  9. "Grübel, Johann Andreas, Flaschner, Barbara, Jonas Paulus, […] 12. Apr. [1702]", LKAN, St. Lorenz, Taufen 1693-1712, S. 134 (Scan 105).
  10. Trechsel 1736, S. 613f.
  11. "☽ d 12. Xbris. [= Dezember 1735] Johannis. Der Erb. u. Kunstreiche Johann Andres Grübel, Flaschner auch Harnisch- u. Kürißmacher [Küriss = Reiterharnisch] u. AlmoßMeister, in der Catharinen Gaß, seines Alters 82 Jahre", LKAN, St. Lorenz: Bestattungen 1703-1741, S. 457 (Scan 307).
  12. Brief von Doppelmayr an Johann Jacob Scheuchzer vom 24. Dezember 1728.
  13. Brief von Doppelmayr an Johann Jacob Scheuchzer vom 14. Dezember 1731.



Zurück zur alphabetischen Übersicht