Briefwechsel Peter Kolb
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Krosigk, Bernhard Friedrich (1660-1714) |
Empfänger | Kolb, Peter (1675-1726) |
Ort | Berlin |
Datum | 21. August 1705 |
Signatur | Friedrich-Alexander-Gymnasium/Museen im Alten Schloss Neustadt a.d. Aisch, Nachlass Peter Kolb [CD-ROM], Briefe 81 |
Transkription | Andreas Henkel, Wunsiedel |
A Monsieur
Monsieur Kolb
Mathematicien
au Cap de bonne esperance
Berlin den 21. Aug. 1705
[Präsentationsnotiz: praesens die 9. Maij 1706
respondi die 23. Junij 1706]
Monsieur
Es wirdt mir eben itzt zu wißen gemachet, daß die Schiffe nach dem Capo baldt wieder abgehen werden, undt muß ich allso noch mit dieser Post eilig schreiben, hätte wohl gewünschet, daß es ausführlich thun können, welches den biß künfftig G[eliebts] g[ott] verschoben. Inzwischen wünsche und hoffe, daß er glücklich und wohl mit göttl. hülff dorten ankommen, undt die Observationes nach unsrem Verlaß [= Absprache] werden angefangen seyn. Wir unterlassen alhir nicht welches von mir absonderlich versichern kan um deßen beständiges Wohlseyn undt gute Verrichtungen fleißig zu bitten, undt unß seiner offter mit allen verlangten guten Wündtschen zu erinnern. Die in Hollandt verfertigten Instrumente habe ich wohl bekommen, undt seyn dieselben auch bereits in Stand ge[bracht?] zu werden, wie ich denn mein Haus alhir in solcher weise habe laßen aptiren, daß man den obersten altan besser undt bequemer, als das gebauet observatorium gebrauchen kann. Alle Mathematici in hiesigen Landen, absonderlich auch H. Romer[1] in Coppenhagen, H. Leibnitz undt andere seyn sehr erfreut
[Bl. 2]
daß man so gute Hofnung haben kan, die Astronomie zu besten perfection undt gewisheit zu bringen.
Die membra der Societät alhir laßen es sich ebenfals sehr angelegen seyn, undt haben den
schönen undt kostbaren quadranten, so aus Engelandt kommen ist, mit auf mein haus alhir sezen laßen,
undt werden die observationes dadurch desto besser continuiret werden können.
H. Hoffmann[2] hat die Arbeit
des observierens alhir selbst mit übernommen undt wendet allen möglichsten Fleiß an, alles wohl zu verrichten.
Ich weis nicht, ob mein letztes Schreiben noch sey geliefert worden vor der Abreise, darinnen ich erwehnet,
daß ich die beyden Schreiben, in welchen von dem modo die Venerem undt den parallaxin zu observiren gedacht worden,
wohl erhalten, undt werden wir uns praecise nach derselben Art richten, und in künfftiger Woche G[eliebts] g[ott]
mit solcher observation den Anfang machen, im übrigen aber der Instruction in allen Puncten eigentlich folgen,
auch damit in gottes Nahmen fernerhin[?] continuiren Biß wir baldt Nachricht von demselben haben,
wornach unß sehr verlanget, so wohl die glückliche Uberkunfft zu vernehmen, alß auch wie die reception
undt Umgang des gubernatoris
[Bl. 3]
sey, undt zweiffel ich nicht es werde H. Bürgermeister de Witzens[3]
recommendation allen guten effect gehabt haben.
Solte der H. gouverneur wie ich hoffe, zu dergleichen Studien undt observiern selbst inclination haben,
so soll derselbe nicht vergessen zu recommendieren, daß wo es immer möglich jemandt künfftig
beständig dorten bleibe, welcher wie es angefangen ist continuieren könne.
Dieses muß noch einmahl erinnern, welches in meinem vorigen desgleichen geschehen, daß die
diametri luminarium nicht allein, sondern auch der Venus undt die Distanz nach dem bekanndten modo von einem fixstern
per micrometron fleißig genommen werde, undt daß absonderlich das gewinde in dem micrometro
eigentlich nachgesehen werde, wie viel gewinde es im herumschrauben hat, damit wir alhir
nach unsren micrometris es reduciren können, undt wär wohl sehr gut, wenn wir gleiche micrometra hatten,
wie aber solches nicht ist muß alles möglichste geschehen, durch eigentliche V[...]ung undt beschreibung
des seinigen, daß es mit dem unsern künfftig compariert werden kann.
Wegen Eil schließe undt ergebe denselben und alle seine Verrichtungen dem künfftigen Schutze,
direction undt bewachung des allmächtigen Gottes, nebst Versicherung, daß wir deßen fleißig eingedenk bleiben,
undt verharren
Monsieur
Votre tres affectionné serviteur
BFdeKrosick
Fussnoten
- ↑ Ole Christensen Rømer (1644-1710) war ein bekannter dänischer Astronom.
- ↑ Zu Johann Heinrich Hoffmann (1669-1716) siehe die Anmerkung im Brief vom 23.09.1700.
- ↑ Zu Nicolaas Witsen siehe die Anmerkungen im Brief vom 00.05.1704.
voriger Brief an Krosigk | nächster Brief von Krosigk |