Georg Moritz Lowitz (Lobitz)
Einer der wichtigsten Mitarbeiter der Homannschen Landkartenofficin.* 17.02.1722 in Fürth[1] ; † 24.08.1774 in Ilowla an der Wolga ermordet[2]
- Vater: Wolfgang Lobitz (23.08.1680[3]-09.06.1727[4]), Zainergeselle.
- Mutter: Anna Catharina (24.11.1692[5]-?), Tochter des böhmischen Schusters Adam Wurschick aus Fürth.
- 1. Heirat: 22.08.1746 in St. Sebald,[6] Anna Veronika Franz (21.02.1705[7]-04.01.1756[8]), Schwester von Johann Michael Franz (14.09.1700-11.09.1761) aus Öhringen.
- 2. Heirat: 20.04.1756 in St. Johannis, Göttingen:[9] Dorothea Elisabeth Regina Riepenhausen (23.07.1723[10]-14.03.1765[11]), Tochter des Göttinger Bürgermeisters Otto Riepenhausen (23.11.1676-12.02.1750)[12].
-
Kinder: 3 Söhne, 1 Tochter.
1. Kind: Tobias 22.04.1757-07.12.1804 Taufbuch Göttingen, St. Johannis 1750-1805, S. 96/29 2. Kind: Johann Wilhelm 19.05.1758-? Taufbuch Göttingen, St. Johannis 1750-1805, S. 102/23 Johann Wilhelm starb sechs Wochen nach der Geburt. 3. Kind: Abraham Gotthelf 25.08.1760-? Taufbuch Göttingen, St. Johannis 1750-1805, S. 118/42 4. Kind: Jul. Sophia Maria 12.09.1762-? Taufbuch Göttingen, St. Johannis 1750-1805, S. 128/50
- 3. Heirat: 19.10.1772[13] Tochter von Eberhard Christian Kindermann.
-
Kinder: 2 Töchter.
1. Kind: Sophia 1772-? Mumenthaler 1996, S. 259, 261 Sophie wurde 1779 als 7jährige von ihrer Mutter verlassen und von der Familie von Johann Albrecht Euler (1734-1800) aufgenommen. 2. Kind: ? 1774?-? Starb kurz nach der Geburt
Lebenslauf:
Lowitz bezeichnete sich stets als "Autodidactus". Dass er somit, wie Will im Gelehrtenlexikon behauptet, eine Lehre als Goldschmied bei Ferdinand Friedrich Waechtler (1692-1762) in Fürth absolvierte, ist zweifelhaft. 1745 wurde er neben Tobias Mayer (1723-1762) einer der wichtigsten Mitarbeiter im Homannschen Landkartenofficin. 1751 wurde er in Nachfolge von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750) Professor für Mathematik am Egidiengymnasium sowie Direktor der Sternwarte auf der Vestnertorbastei. Die Geräte der Sternwarte waren allerdings in so schlechtem Zustand, dass er sie am 9. Oktober 1751 abbauen und in die Kaiserkapelle der Burg bringen ließ. Seine Bemühungen um einen Neubau der Sternwarte scheiterten. Wohl entmutigt und enttäuscht von den Nürnberger Verhältnissen nahm Lowitz 1755 eine Professorenstelle für praktische Mathematik in Göttingen an. Da man ihn in einen sog. Pasquillenprozess verwickelte, legte er Ende 1763 seine akademischen Ämter nieder. 1768 folgte er einem Ruf nach St. Petersburg. Bei Vermessungsarbeiten nahe der Wolga geriet er 1774 in die Hände aufständischer Rebellen, von denen er "erst gespisset und hernach aufgehangen worden."
Wirken:
Himmelsglobus von 1747, ÖNB: Gl. 91 |
1748 veröffentlichte Lowitz bei Homanns Erben zwei Karten zur damaligen Sonnenfinsternis, mit denen
er seinen Namen bekannt machte. 1746 gründete Johann Michael Franz (1700-1755)
zusammen mit Mayer und Lowitz die "Cosmographische Gesellschaft",
deren Ziel die Förderung geographisch-astronomischer Beobachtungen war.
Lowitz kündigte in diesem Zusammenhang die Herausgabe großer Erd- und Himmelsgloben an.
Kleinere Erd- und Himmelsgloben mit einem Durchmesser von 13,5 cm, die er 1747 herausbrachte,
sollten Werbung für die großen Globen machen. Lowitz arbeitet zwar in Nürnberg
und Göttingen an den großen Globen, doch wurde seine gesamte Arbeit durch
Einquartierungen im Laufe des siebenjährigen Krieges vernichtet. In seiner Nürnberger Zeit beschäftigte sich Lowitz auch intensiv mit der Elektrizitätslehre. |
Mitgliedschaften und Ehrungen:
Lowitz wurde 1755 Mitglied der Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften und 1768 Mitglied der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg. In Fürth ist die Lobitzstraße nach ihm benannt. |
Ausgewählte Werke:
- Vorstudie von 1744 [Stadtbibliothek Nürnberg]
- Undatierte Vorstudie [Französische Nationalbibliothek, Paris]
- Sonnenfinsternis vom 25. Juli 1748 [Stadtbibliothek Nürnberg]
- Weitere Exemplare:
- Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
- Deutsches Museum, München
- Harvard University
- Karte zur Sonnenfinsternis vom 25. Juli 1748 [Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg]
- Kurze Erklärung über zwei astronomische Karten von der Sonnen- oder Erdfinsternis den 25. Julius 1748. Nürnberg: Homann 1748
- Französische Übersetzung durch Delisle
- Zur Fortsetzung auf "Gesamtobjekt" klicken
- Besprechung der beiden Karten in den Altonaischen gelehrte Zeitungen, Band 4, XXXII. Stück. Montags, vom 29. April 1748, S. 272-274
- Besprechung in den Wöchentlichen Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1748, Regensburg bei Christian Gottlieb Seiffart, S. 43-45
- Vorstellung der Sonnenfinsternis des 8. Jeners 1750 n. Ch., wie sie an verschiedenen Orten erscheinen wird. Nürnberg: Homännische Erben 1749 [StB Nürnberg]
- Weitere Version
- Weitere Version
- Besprechung der Karte in den Erlangischen gelehrten Anmerkungen und Nachrichten, XLVII Stück, 18.11.1749, S. 383
- Besprechung in den Wöchentlichen Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1749, Regensburg bei Christian Gottlieb Seiffart, S. 382
- Weltkarte
- Andere Version
- Karte
der philippinischen Inseln [Französische Nationalbibliothek, Paris]
- Anmerkung zu dieser Karte im Hannoverischen Magazin 1, 1763, Sp. 1353-1356
- Homännischer
Bericht
von Verfertigung grosser Welt-Kugeln. Nürnberg 1746.
- Besprechung in den Wöchentlichen Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1746, Regensburg bei Christian Gottlieb Seiffart, S. 304
- Homannische Erben: Avertissement des heritiers de Homann sur la construction De Grands Globes. Nürnberg: Homännische Erben 1746
- Description complète ou Second Avertissement
sur les Grands Globes Terrestres Et Célestes auxquels la Societé Cosmographique établie à Nurenberg fait travailler actuellement.
Nürnberg: Homännische Erben 1749
- Besprechung in den Neuen Zeitungen von gelehrten Sachen aus Leipzig Nr. VI vom 19. Januar 1750, S. 52f.
- Besprechung in den Erlangischen gelehrten Anmerkungen und Nachrichten, V Stück, 27.01.1750, S. 38
- Besprechung in den Wöchentlichen Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1749, Regensburg bei Christian Gottlieb Seiffart, S. 364
- Troisieme Avertissement sur les Grands Globes où la Societé des Sciences Cosmographiques de Nurenberg rend compte au Public du Retardement de cet ouvrage. Nürnberg 1753.
- Beschreibung eines Quadrantens der zur Sternkunde und zu den Erdmessungen brauchbar ist:
nebst der Einladung eine feyerliche Rede anzuhören, womit das öffentliche und ordentliche Lehr-Amt der mathematischen und astronomischen Wissenschaften antretten wird.
- 1. Auflage Nürnberg: Johann Heinrich Gottfried Bieling 1751 [BSB München]
- 2. Auflage Nürnberg: Georg Peter Monath 1752
- Rede über den wahren Nutzen, welche das menschliche Geschlecht aus der höhern Mathematik ziehen kan. Bey d. Antrettung d. ordentl. Lehramtes d. mathemat. Wissenschaften am 27. Tage des Christmonaths 1751 i. d. grossen Lehrsaale z. Nbg. öffentlich abgeleget (Mit einer Ode von L. Dilthey an Lowitz), 16 Bl. Nürnberg: Monath 1752 [StB Nürnberg: Math. 222. 8o]
- Auflösung einer Astronomischen Aufgabe:
Die bey der Abreise des S. T. Herrn Tobias Mayer Mitgliede der hiesigen Kosmographischen Gesellschafft,
welcher als ordentlicher Lehrer der Weltweisheit und Haushaltungs Kunst,
von Nürnberg nach Göttingen beruffen worden, demselben als ein Merkmahl seiner Ergebenheit darleget /
Georg Moriz Lowiz Mitgliede der Kosmographischen Gesellschafft in Nürnberg. Nürnberg 1751
- Kurze Notiz dazu in den Erlangischen gelehrten Anmerkungen, XXXIV. Woche, 21.08.1751, S. 538
- Ankündigung von Vorträgen über Naturwissenschaft. Nürnberg, den 21. Jener 1752 [StB Nürnberg: Nor. 6065. 8o]
- Mathematische Vorschrift, von der rechtmäßen Verfahrensart die Länder zu messen und zu mappiren. In: Franz, Johann Michael: Der deutsche Staatsgeographus. Nürnberg 1753, S. 92-120
- Nachricht an die Liebhaber der Natur / wegen einer anzustellenden Versammlung, darinnen die Eigenschaften und Würkungen unserer Luft durch Versuche erläutert / und bewiesen werden sollen. Geschr. im Schlöslein auf dem Ponersberg, neben der Vesten am 24. Jenner 1754. 2 Bl. [StB Nürnberg: Nor. 6067. 8o]
- Ankündigung von Experimentalvorträgen über Elektrizität. Geschrieben auf dem Ponersberge neben der Vesten am 17. May A. 1754, 2 Bl. [StB Nürnberg: Nor. 6066. 8o]
- Sammlung der Versuche, wodurch sich die Eigenschaften der Luft begreiflich machen, und ihre Würkungen erklaeren lassen. Nürnberg: Johann Heinrich Gottfried Bieling 1754
- Die richtige Verwandlung der Scheinbahren Zeiten einer Pendeluhr in die Wahren Sonnen Zeiten. Göttingen: Herrnkind 1755
- Dinglinger, Johann Georg: Risse von dem neuen Wohn-Gebäude Sr. Excellenz des Herrn Geheimten Raths von dem Bussche zu Hannover. Göttingen: Georg Moritz Lowitz 1759
- Auszug aus den Beobachtungen, welche zu Gurjef bey Gelegenheit des Durchgangs der Venus vorbey der Sonnenscheibe angestellt worden sind. St. Petersburg: Kayserliche Academie der Wissenschaften 1770
- Zeitungen für 1748
- Die Karten zur Sonnenfinsternis von 1748, S. 219-221
- Beobachtungen zur Sonnenfinsternis von 1748, S. 1058-1061
- Zeitungen für 1749
- Die Karte zur Sonnenfinsternis von 1750, S. 984
- Zeitungen für 1750
- Besprechung von Lowitzens Ankündigung der großen Globen, S. 75-79
- Auszug eines Briefes von Hrn. Euler über die Vorstellung der Sternbilder auf der Himmelskugel (Adressat war wahrscheinlich Lowitz), S. 475-477
- Zeitungen für 1751
- Lowitz wird Professor in Nürnberg, S. 336
- Band 14, Teil 2, 1769
- Observationes circa Transitum Veneris per Discum Solis Die 24. Maii / 2 Junii Anno 1769 facta in Oppido Gurjef, S. 153-184
- Band 20, 1775
- Inochodzow, Petrus: Quatuaor deliquia Lunae in Urbe Dmitriewsk observata [enthält Beobachtungen von Lowitz], S. 611-620
- Observationes Astronomicae in Urbe Saratow habitae, S. 621-625
- Betrachtungen über die schlechte Beschaffenheit der niedersächsischen Ziegeldächer. 21. November 1755, Sp. 1481-1488
- Band für 1754
- Versetzung der Kosmographischen Gesellschaft nach Göttingen in der Vorrede zum zweiten Teilband
- Band für 1755
- Band für 1756
- Beschreibung und Erklärung der Zeichnungsart für die großen Weltkugeln, S. 913-915
- Band für 1757
- Behandlung einer Differentialformel, S. 361-362
- Eine Aufgabe aus der Feldmesskunst, S. 1425-1428
- Band für 1775
- Nachricht zum Tod von Lowitz, S. 144
- Commentatio de figura et divisione segmentorum, quibus magni globi coelestes et terrestres obducantur. Praelecta d. XIV. Aug. MDCCLVI. Commentationes antiquiores 1778, S. 1-46
- Band für 1751
- Rezension der Auflösung einer astronomischen Aufgabe von 1751, S. 221-224
- Band für 1752
- Rezension der Beschreibung eines Quadranten, S. 307-309
- Zum Briefwechsel von Lowitz
Karten und zugehörige Werke
- Finsterniskarten
- Karten zur Sonnenfinsternis vom 25. Juli 1748
- Entwürfe
- Karte 1
- Karte 2
- Zugehörige Schriften
- Karte zur Sonnenfinsternis vom 8. Januar 1750
- Geographische Karten
Ankündigungen von Globen
Weitere Werke
Zeitschriftenbeiträge
Meldungen zu Lowitz aus den Braunschweigischen Anzeigen: offizielles Regierungs- und Anzeigeblatt
Rezensionen in den Göttingischen Zeitungen von gelehrten Sachen [SUB Göttingen]
Novi commentarii Academiae Scientiarum Imperialis Petropolitanae
Nützliche Sammlungen vom Jahre 1755. Erster Theil. Hannover: Schlüter 1756 [BSB München]
Beiträge von und Hinweise zu Lowitz aus den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen
Commentationes Societatis Regiae Scientiarum Gottingensis, Vol. 1 [SUB Göttingen]
Hamburgisches Magazin, oder gesammlete Schriften, aus der Naturforschung und den angenehmen Wissenschaften überhaupt
Briefe von Lowitz
Literatur:
- Gaab, Hans: Zum 300. Geburtstag von Georg Moritz Lowitz. Regiomontanusbote 35 (1/2022), S. 7-9
- Gaab, Hans: Zum 300. Geburtstag von Georg Moritz Lowitz. Fürther Geschichstsblätter 72, 1/2022, S. 3-27
- Gaab, Hans: Der Aufenthalt des Mathematikers Georg Moritz Lowitz (1722-1774) in Göttingen 1755-1768. Göttinger Jahrbuch 71, 2023, S. 41-62
- Häußler, August: Georg Moritz Lowitz 1722 – 1774. Fürther Heimatblätter 1941, S. 15-23
- Mumenthaler, Rudolf: Im Paradies der Gelehrten. Schweizer Wissenschaftler im Zarenreich (1725-1917). Zürich: Hans Rohr 1996
- Nopitsch, Christian Conrad: Nürnbergisches Gelehrtenlexikon, Bd. 6. Altdorf: Selbstverlag 1805, S. 333-336
- Pfrepper, Regine: Der St. Petersburger Chemiker und Pharmazeut Johann Tobias Lowitz (1757-1804). In: Kästner, Ingrid; Pfrepper, Regine (Hrsg.): Medizin und Pharmazie im 18. und 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2000, S. 35-60
- Pfrepper, Regine; Pfrepper, Gerd: Georg Moritz Lowitz (1722-1774) und Johann Tobias Lowitz (1757-1804) – zwei Wissenschaftler zwischen Göttingen und St. Petersburg. In: Mittler, Elmar; Glitsch, Silke (Hrsg.): Russland und die "Göttingische Seele". Göttingen 2003 S. 163-182
- Scherer, Alexander Nicolaus: Worte der Erinnerung an das Leben und die Verdienste von Tobias Lowitz. St. Petersburg: Schnoor 1820
- Sotzmann: Die Lowitschen Erdgloben. Monatsberichte über die Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 11, Neue Folge Siebter Band. Berlin 1850, S. 27-35
- Will, Georg Andreas: Nürnbergisches Gelehrtenlexikon, Band 2. Nürnberg 1756, S. 510-513
Links:
- Brief an Delisle mit Stadtplan von Nürnberg, in den Lowitz seine Wohnsitze eingezeichnet hat.
- Allgemeine Deutsche Biographie
- Pütter, Johann Stephan: Versuch einer academischen Gelehrten-Geschichte von der Georg-August-Universität zu Göttingen. Göttingen: Vandenhoek 1765, S. 100f.
- Umzug der Kosmographischen Gesellschaft nach Göttingen. In: Journal étranger, Juni 1755, S. 19-24
- Pütter, Johann Stephan: Versuch einer academischen Gelehrten-Geschichte von der Georg-August-Universität zu Göttingen. Göttingen 1788, S. 53f.
- Nachruf auf Lowitz im Journal für die Liebhaber des Steinreichs und Konchyliologie 2 (1775), S. 521-523
- Bacmeister, Christian: Russische Bibliothek, zur Kenntniß des gegenwärtigen Zustandes der Literatur in Rußland. Band 3, Stück 4, 1775, S. 414-416
- Büsching, Anton Friderich: Wöchentliche Nachrichten von neuen Landcharten. 3/8+9 (20.02.1775), S. 57-68 (Nachruf auf Lowitz), S. 112
- Kästner, Abraham Gotthelf: Anmerkungen über die Markscheidekunst. Göttingen: Vandenhoeck 1775; Vorrede (Anmerkungen zu Versuchen von Lowitz mit der Luftpumpe)
- Inochodzew, Petr Borisowitsch: Schreiben an Herrn Hofrath Kästner. Deutsches Museum, Leipzig 1776/1, S. 177-185 (Die letzten Lebensjahre von Lowitz)
- Bernoulli, Johann: Précis de la vie de M. Lowitz. In: Nouvelles Littéraires de divers Pays. Avec des Supplémens pour la liste et le Nécrologe des Astronomes. Berlin: Haude & Spener 1776, S. 41-50
- Kästner, Abraham Gotthelf: Berichtigungen einiges von G. Mor. Lowizens Lebensumstände betreffend. Deutsches Museum, Leipzig 1 (1777), S. 257-261
- Büsching, Anton Friedrich: Beyträge zu der Lebensgeschichte denkwürdiger Personen, Band 3. Halle: Curt 1785, S. 292-296
- Wilder, Georg Christoph: Biographien hingerichteter Personen die sich durch ihre hohe Würde, Gelehrsamkeit, Verbrechen, Unschuld oder Martern auszeichneten. Nürnberg: Grattenauer 1790, S. 122-133
- Hirsching, Friedrich Carl Gottlob: Historisch-literarisches Handbuch, Band 4/2. Leipzig: Schwickert 1799, S. 46-50
- Meusels Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller. Leipzig 8 (1808), S. 364-369
- Jöchers Allgemeines Gelehrten-Lexicon. Band 3 (1810), Sp. 2189f.
- Scherer, Alexander Nicolaus: Worte der Erinnerung an das Leben und die Verdienste von Tobias Lowitz. St. Petersburg: Schnoorsche Buchdruckerei 1820 (Scherer geht auch auf das Leben des Vaters ein)
- Pierer, Heinrich August: Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe, Bd. 18, Altenburg 1843, S. 125
- Kurzbiografie des Sohnes Johann Tobias Lowitz (1757-1804)
- Das ehemalige Wohnhaus von Lowitz als Station 6 des Nürnberger Astronomiewegs
- Empfehlung für die Globen von Lowitz in der Neuauflage von Hockers Einleitung zur Erkentnis und Gebrauch der Erd- und Himmels-Kugeln von 1769
- Kleinsorg, Raphael: Abriß der Geographie zum Gebrauche in und außer Schulen. Salzburg: Waisenhaus 1782, S. 6
- Mokre, Jan: Das Globenpaar von Georg Moritz Lowitz im Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. 21.03.2019
- Erd- und Himmelsglobus aus der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien
Hinweise zur Biographie von Lowitz
Hinweise zu den Globen von Lowitz
- Wir danken Dr. Mechthild Weß vom Kirchenbuchamt in Göttingen für die Ermittlung der Geburtsdaten der in Göttingen geborenen Kinder von Lowitz.
Fußnoten
- ↑ "☿ wurde ein ges.[tern] früh zwischen 6-7 geb.[orenes] Söhnlein folgender Eltern getauft: Pat.[er] Wolffgang Lobiz, Zainers Gesell u. Catharina ux.[or] ComP.[ater] Georg Moriz H[errn] Matth. Pehringer, Zainer zum dooß. Eheleibl.[icher] Sohn inf.[ans] Georg Moriz; Fürth", Taufen Fürth-St. Michael 1700-1726, S. 775 (Scan 508).
- ↑ Nopitsch 1805, S. 335.
- ↑ "Wolffgang, Christop Lowiths, Köblers und Taglöhners alhier, et Ursulae Ux. ehel. Söhnlein, ist aus der Tauff gehoben worden von Wolffgang Stundeln Zimmersgeselle zu Rostall, d. 13. Augusti [1680]", Kirchenbuch Roßtal, K4, S. 68, Eintrag 34.
- ↑ "Eod. die [= 9. Juni 1727] ist Wolffgang Lobitz, Taglöhner allhier, ein liederlicher Mensch, beerdigt worden. 46 Jahr 10 Mens; Furth" Bestattungen Fürth, St. Michael 1725-1747, S. 43 (Scan 53), Nr. 124.
- ↑ "♃ 24. dito [= November 1692] Adam Wurschick, böhmischer Schuster, Kunigunda parentes Comml. Anna, Martin Brauns Schreiners alhier uxor. Infans Per Diac. Anna Catharina" Taufen Fürth-St.Michael 1660-1699, S. 708 (Scan 417), Nr. 146/4055.
- ↑ "Der Erb. u. wohlgelehrte Georg Moritz Lobitz, Philosophiae et Mattheseos studiosus u. Geographus, des Ers. Wolfgang Lobitz, Zainers zu Fürth S. N. E. S. die Tgh. Anna Veronica, des Ers. Georg Heinrich Franz, Hutmachers in Öhringen S. N. E. T. cop. ☽ d. 22. Augl. [1746] Tagamt im Pfarrhof", Trauungen St. Sebald 1728-1754, S. 590 (Scan 304).
- ↑ "Anna Veronica. Ihr Vatter Joerg Heinrich Franz Burger und Hutmacher allhie, die Muter Anna Catharina, ward getauft den 1. Febrarius [1705]. Gevattern sind gewest Frau Agatha Veronica Herrn Johann Michel Bien, Burgers und Weißgerbers auch des Raths allhie und Anna Catharina Johannes Widmans Burgers und Hafners allhie eheliche Hausfrauen", Mischbuch Öhringen 1664-1720, Band 2, S. 657 (Scan 395), Eintrag 21.
- ↑ "D. 4t. Januarii [1756] ist des Professoris
Lowitz Frau libste Anna Veronica gebohrne Frantzen Todes verblichen, und d. 11t. ej.
offentl. beerdigt nach dem sie ihr Leben gebrachtauf 51 jahr weniger 7 Wochen",
Kirchenbuch Göttingen, St. Albani 1744-1763, Begrabene 1756/102 [196]/4.
Lowitz selbst schrieb zum Tod seiner Frau: "Ew. Hochgebohrnen Excellenz ist es schon bekant, daß GOTT am 4 Jener dieses Jahres, meine liebe Frau nach einer zweÿjährigen Krankheit durch einen seeligen Todt aus meinen Armen genommen hat!", Brief von Lowitz an Münchhausen, 25. März 1756, Universitätsarchiv Göttingen: Kur. 5756, Bl. 14v. - ↑ Kirchenbuch Göttingen St. Joh. Getraute 1664-1817, 1756/252 [127]/4.
- ↑ Kirchenbuch Göttingen St. Joh. Getaufte 1713-1749, 1723/145 [67]/47.
- ↑ Kirchenbuch Göttingen St. Joh. Begrabene 1722-1771, 1765/401/16.
- ↑ Lebensdaten von Riepenhausen nach: Wellenreuther, Hermann (Hrsg.): Göttingen 1690-1755. Studien zur Sozialgeschichte einer Stadt. Göttingen: Vandenhoeck & Rurecht, S. 352, Eintrag 61.
- ↑ Heiratsdatum nach Inochodzew 1776, S. 184