Briefwechsel Johann Gabriel Doppelmayr


Kurzinformation zum Brief Zum Original
Autor Doppelmayr, Johann Gabriel (1677-1750)
Empfänger Delisle, Joseph-Nicolas (1688-1668)
Ort Nürnberg
Datum 3. Dezember 1723
Signatur Bibliothèque de l'Observatoire de Paris: B1/2-75, Bl. 1r-2r
Transkription Hans Gaab, Fürth

      A Monsieur
Monsieur de l'Isle, Lecteur du Roy
et Professeur des Mathematiques au College
Royal, de l'Academie Royale des Sciences
chez Mr. son Frere, premier Geographe du
Roy sur le quay de l'horologe p.
                 â Paris

Vir Illustrissime!

Accepi nuper Literas Tuas humanitatis et suavitatis planas mihique gratissimas, summa enim cum voluptate ex iisdem percepi libellos meos, quos ad nutum Tuum misi, Scopo Tuo apprime inservire. En! Alium, et quidem jussu Tuo, Astronomiam Carolinam Thomae Streetii, hanc anno 1704 (quotempore indultu Senatus Noribergensis Lectiones meas mathematicas auspicabar) in usum meorum auditorium ob methodi in computando facilitatem et brevitatem ex anglicana in latinam linguam transtuli, sequentique anno typis exscribi curavi.[1] Agnoscit haec versio editionem primam, nulla enim alia tunc temporis prostabat. His Tabulis loco appendicis addidi alias clar. Morini,[2] vestratis, in quibus ea omittebantur quae Astrologia sapiunt, at successu temporis experientia edoctus cognavi calculum Morini non ea exactidutine, quam Auctor tamen pollicitus, respondere Tabulis Kepleri, quod praemonendum duxi. Cum vero postmodum deprehenderem multos a calculo in Tabulis Streetianis non admodum difficili tamen deterreri, cogitare cepi de methodo primo organice fundamenti loco, nempe circini, regulae scalaeq; auxilio, praecipua praecepta tradenda, quae res ex voto cessit, hinc est, quod et in Gegraphia etiam methodum geometricam, vel potius organicum, Vestris Viri D.ni Cassini[3] pro

[Bl. 1v]
definiendis longitudinibus desiderem, proin pergratum mihi erit doctissima Tua Institutione et Tabb: Astronomicis propediem in publicum prodituris frui: optarem equidem ut in iisdem, vel in Tabulis circumjovialium, nova edoceretur methodus qua ratione ope circini et regulae, Ephemeridum geometricarum instar, per singulos dies sistantur Satellites in plano, quorum Exemplum olim ex Gallia ad Dm. Nicol. Hartsoeckerum[4] missum ante complures annos vidi, qui in usum observatorium exhibentur, ne ordinem turbent incauti. Scripsi de Satellitum jovialium observationibus Domino Zumbachio,[5] cum vero nihil responsi ab ipso hactenus tulerim, alias interim ab amico meo clarissimo, R. P. Nicasio Grammatici per hunc annum collectas Tecum, Vir illustrissime communicabo, addidi observationes declinationum magneticarum,[6] quas in collectaneis meis reperi, rogans ut et multas alias abs Te et illustri D. Fratro Tuo,[7] vestia scil. benevolentia impetrem. Cometam nuperum primus apud nos vidit Amicus noster Dn. Wurzelbau die 17. Octobr:[8] vix aliquoties postendum inhar, prorsus non vero Mercurius sub sole,[9] coelo minus favente, per scirem certe an Mercurius se apud vos sub sole spectandum praebuerit, et an calculus cum observatione consenserit; Tandem venia

[Bl. 2r]
Tua scire avec, quoque, quis ultimus Hist. et Mem. gall. A. S. R. sit annus quo Acta hujus celeberrimae Academiae Reg: impressa extant. Porro a Dauning[?] de Clapies in Gnomonicis plura, quam quae in Mem. A. S. R. 1707 reperiuntur, ediderit,[10] valde haec anno exemplum praebet mea non methodus universalis quam anno 1719 Germanice in Folio publici juni feci, cum prodromum hic insequentem anno 1716, jamjam ederem, per methodum hanc omnia horologia tranq. Horizontalia in hic vel illis tenae hisce confidem, et construo, in qua universaliter et uniformiter mento espicicula. Denique etiam, impensis meis, ad me deferri cuperem 1) Traite de l'Harmonie reduite a ses Principes naturale par M. Rameau.[11] 2) Illustris viri Domini Cassini Tractatum de figura telluris,[12] 3). Tabulam ejusd. Astronomicam, in qua omnes stellae, quae supra Horiz: Paris: apparent, exhibentur. 4) La Perspective de P. Lamy;[13] sed haex sufficiant, nec plura petam, ne officia mea promissa onari cedant. Vale interim Vir Illustrissime et amare perge

Dabam Noribergae d. 3. Dec Illustris Nomine Tui
    A. 1723. cultorem perpetuum
  J G Doppelmajerum.


Zusammenfassung:
Doppelmayr bedankt sich für den von Delilse erhaltenen Brief. Er freut sich über dessen Interesse an seiner Übersetzung der Astronomie von Streete. Diese habe er 1704 übersetzt - im gleichen Jahr habe er die Professur für Mathematik erhalten - und im folgenden Jahr herausgebracht. Wegen der leichten Berechnungsmethoden verwendet er dieses Buch in seinen Vorlesungen. Doppelmayr führt die Anhänge zu seiner Übersetzung an. Doppelmayr interessiert sich für die geometrische Methode Cassinis, um die geographischen Längen festzulegen. Auch wären ihm die Tabellen samt Anleitung von Delisle sehr willkommen, die demnächst herauskommen sollen. Er hofft, dass in diesen oder in den Tabellen zu den Jupitermonden, die neue Methode erklärt wird, wie mit Zirkel und Lineal die Figur der täglichen Stellungen der Satelliten dargestellt werden kann, wovon er einst ein Beispiel gesehen hat, das aus Frankreich an Hartsoeker geschickt worden war. Zumbach hat er wegen Beobachtungen der Jupitersatelliten angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Dafür schickt er die seines hochgeschätzen Freundes Grammatici. Er schickt auch die in seiner Sammlung vorhandenen Beobachtungen zur magnetischen Deklination und bittet Delisles Bruder um Ergänzungen. Den neulichen Kometen hat in Nürnberg zuerst Wurzelbau am 17. Oktober gesehen. Zur Beobachtung des neulichen Merkurdurchgangs war das Wetter nicht günstig. Er interessiert sich für eine Arbeit zu Sonnenuhren von Jean de Clapies, die in den Memoires von 1707 veröffentlicht ist und stellt dabei kurz sein eigenes Werk von 1719 vor. Abschließend wünscht er die Zusendung von vier Werken: Der Abhandlung zur Harmonielehre von Rameau, Cassini Abhandlung zur Form der Erde, dessen Tafeln zu den von Paris aus sichtbaren Fixsternen, sowie die Perpektive von Lamy.


Fußnoten

  1. Doppelmayr, Johann Gabriel (Übersetzer): Astronomia Carolina, Nova Theoria Motuum Coelestium, secundum optimas observationes & rationi maxime consentanea fundamenta Artis. Longe facilior, brevior & magis perspicua, quam ulla antea extitit, cum exactis & facillimis ad hanc Tabulis & Praeceptis pro calculo Eclipsium & c. composita a Thoma [!] Streete Anglo. Quam am insignem utilitatem ex Idiomate Anglicano in latinam Linguam transstulit. appendices loco addidit Tabulas Rudolphinas a Joh. Baptista Morino, Regio Parisiis Mathem. Prof. Nürnberg: Ernst Adelbulner 1705.
    Über sein Vorhaben, die Arbeit von Streete zu übersetzen, berichtete Doppelmayr bereits im Brief an Eimmart vom 12. Dezember 1702. Ende 1703 überschickte Eimmart Flamsteed Doppelmayrs Übersetzung, sie muss also damals bereits abgeschlossen gewesen sein. Offensichtlich ließ hier Doppelmayr sein Gedächtnis etwas im Stich.
    Vgl. Forbes, Eric Gray; Murdin, Lesley; Willmoth, Frances (Hrsg.): The Correspondence of John Flamsteed, the first Astronomer Royal. Vol. 3: 1703-1719. Bristol: Institute of Physics Publishing 2002, S. 29f.
  2. Morin, Jean-Baptiste (1583-1656): Tabulae Rudolphinae Ad Meridianum Uraniburgi supputatae. Paris: Menard 1650.
    Das von Doppelmayr angegebene Jahr der Herausgabe ist also geringfügig auszubessern.
  3. Jean-Dominique Cassini (1625-1712) war Direktor der Pariser Sternwarte gewesen.
  4. Den niederländischen Biologen, Mathematiker und Physiker Nicolas Hartsoeker (1656-1725) scheint Doppelmayr in Amsterdam persönlich kennen gelernt zu haben.
  5. Zumbach von Koesfeld, Lothar: Jovilabium. Amsterdam: Valk 1716.
  6. Für die Beobachtungen von Grammatici siehe den folgenden Brief vom 7. Dezember 1723, die zur magnetischen Deklination sind nicht überliefert.
  7. Guillaume Delisle (1675-1726) war ein bekannter französischer Kartograph.
  8. Wurzelbau teilte Delisle seine Beobachtungen des Kometen im Brief vom 28. Januar 1724 mit. Vgl. hierzu auch den Brief von Rost an Kirch vom 2. November 1723.
  9. Am Dienstag, den 9. November 1723 fand ein Merkurtransit statt.
    Vgl. hierzu Rosts Bemerkung in der Sammlung von Natur- und Medicin- wie auch hierzu gehörigen Kunst- und Literatur-Geschichten, Versuch 26, erschienen 1725, S. 505, sowie seinen Brief an Kirch vom 11. Dezember 1723.
  10. Clapies, Jean de (1670-1740): Analogies pour les angles faits au centre des cadrans solaires, tant horizontaux, verticaux, que déclinants inclinés, deémontrées par l'analyse des triangles rectilignes. Memoires 1707, S. 569-587.
  11. Rameau, Jean-Philippe (1683-1764): Traité de l'harmonie reduite à ses principes naturels: divisé en quatre livres. Paris: Jean-Baptiste-Christophe Ballard 1722.
  12. Cassini, Jacques: Traité de la grandeur et de la figure de la terre. Paris: Impr. Royale 1720.
    Vgl. auch Suite des Memoires l' Academie Royale des Sciences 1718.
    1741 erschien eine deutsche Übersetzung:
    Mathematische und genaue Abhandlung von der Figur und Grösse der Erden. Arnstadt: Beumelburg 1741.
    Diese Arbeit wurde von Johann Albrecht Klimm herausgegeben, laut dem Vorwort stammt die Übersetzung selbst von einem nicht näher genannten, bereits verstorbenen Freund von Klimm.
  13. Lamy, Bernard (1640-1715): Traité de perspective. Paris: Königliche Druckerei 1701.